| 
Mit der Familie im Kanu
unterwegs
 Wir bieten Ihnen geführte Fahrten in Wandercanadiern und Tourenkajaks an.
  Einige Fahrten werden in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in Lüneburg
  und Hildesheim angeboten.
 
  Alle Touren eignen sich für Familien und Anfänger,
  da die Boote sehr sicher sind. Canadier sind ideal für
  Familien mit mehreren Kindern. Die größeren Kinder ab etwa zehn Jahren
  können auch schon selbst in einem Kinderkajak paddeln. 
 Schwimmwesten sind für alle Altersgruppen vorhanden !
 
  Sie können zwischen verschiedenen Angeboten wählen:
  
 
  Sie sind gern draußen in der Natur ?Sie haben Lust einmal eine Tour mit einem Kanu zu machen
    ?Sie möchten mit der Familie paddeln ?Sie sind Anfänger und möchten das Canadierfahrn lernen,
    bzw. erst einmal ausprobieren ? 
  Unsere Familientour ist genau das Richtige für Sie !
  
 
  Möchten Sie mal eine Libellen- oder Köcherfliegenlarve sehen ?Interessieren Sie sich für Lebensgemeinschaften in Gewässern ? 
  Dann probieren Sie es doch einmal mit unserer ökologischen Erlebnisfahrt
  für Familien.
  Ich möcht Ihnen bei diesem Angebot spannend und spielerisch einen Einblick in
  die Gewässerökologie geben. Eine solche Kanutour ist auch
  für Kinder interessant und aufregend (es werden z.B. Wasserinsekten
  gekäschert und bestimmt).
 
 
Gruppenfahrten 
   Als Gruppe eine Kanutour buchen? - kein Problem ! 
  Wollen Sie bei Ihrem Ausflug ein bißchen Abenteuerluft
  schnuppern oder einfach mit Ihren KollegInnen in einem Boot
  sitzen ? - Für Gruppen von 10 - 30 Personen können Sie mit uns einen Termin
  für eine Halbtages-, Tages-, Wochenend- oder Mehrtagestour vereinbaren. 
  Bei der Auswahl der Gewässer berate ich Sie gern.
 
 
Klassenfahrten 
  Eine Kanutour ist ein besonderes Erlebnis. Ein Hauch von Abenteuer ist zu
  spüren, wenn man mit Zelt und Gepäck auf Seen und Flüssen unterwegs ist. Wo
  kann man die Natur direkter erleben ?
 
   In der Gruppe, beim Zeltaufbau, beim Kochen und im Zweier-Kanu ist
  Zusammenarbeit gefragt. 
  Für Betreuer ergeben sich allerdings in diesem Zusammenhang viele Fragen, die die
  Organisation, Sicherheit, Bekleidung, Unterbringung und Verpflegung betreffen.
  Hier kann ich Sie dank langjähriger Erfahrung als Jugend-/Übungsleite und
  Paddler (Wandertouren, Wildwasser uns Seekajak) unterstützen. 
  Boote, Zelte und weitere Ausrüstung
    siehe bei Ausrüstung
 
 
Organisation
    Auswahl des Gewässers (in Absprache), Boots- und Ausrüstungstransport,
    Unterbringung auf einem Zeltplatz oder in der Jugendherberge
 
 
Kochen/Verpflegung
  Die Verpflegung richtet sich nach den Vorstellungen der Gruppe - z.B.
    Selbstversorgung mit gemeinsamen Einkauf und Zubereitung oder
    Jugendherbergsessen.
 Kochutensilien (Kocher, Brennstoff und Töpfe) können gestellt werden.
 
 
Einführung/Sicherheit
    Bei einer geführten Kanutour gibt die Begleitperson eine
    Einführung in die Paddeltechnik und Sicherheitstipps. Sie ist ständig
    präsent, um mit nützlichen Tipps die Fahrt zu erleichtern und auch mal
    beim Anpacken zu helfen. Die Route bzw. das Befahren von 'wilderem' Wasser
    (Wehre) wird aktuell dem Können der Gruppe oder des einzelnen Schülers
    angepaßt. Schwimmwesten können auf Wunsch gestellt werden, sind aber auf
    Seen und für Nichtschwimmer Pflicht.
 
 
Umwelt
    Es findet eine kleine Einführung in die Umweltregeln für Paddler statt;
    die Begleitpersonachtet auf ein umweltschonendes Verhalten der Gruppe, damit
    die Natur möglichst wenig gestört wird.
 
 
Natur
    Bei Interesse kann ich Erläuterungen zum Biotop und zur Gewässerökologie
    geben.
 |